Close

Wir bewegen die Ferien

Ferien mit Motto

Die Kinder & Jugendsportschule NRW bietet während der Ferien zahlreiche themenorientierte Ferienwochenkurse an, immer in Kooperation mit der Ganztagsbetreuung der Grundschulen. Wir richten uns bei unserem Angebot nach den Wüschen und Gegebenheiten der einzelnen Schulen und können so eine auf die Schule abgestimmte Ferienwoche anbieten.
 
Ob künstlerisch, handwerklich oder sportlich, in unserem Programm findet sich für jeden etwas!

Ferien mit Motto

Agentenwoche - Mission: Rettet die Schule

Als Geheimagenten werden die Kinder die schwierige Mission haben ihre Schule vor dem Bösewicht Mr. Tick-Tock zu retten. Am Anfang der Woche steht das Agententraining, durch das die Kinder auf die großen Aufgaben vorbereitet werden. Das Agententraining besteht aus verschiedenen Spielformen zum Thema Vertrauen und Verantwortung sowie zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung, bei denen die Kinder viel über sich selbst und über die anderen Kinder erfahren werden. Im weiteren Verlauf der Woche müssen die Gruppen fünf Missionen absolvieren, um abschließend zu einem Tresor zu gelangen. Auf dem Weg durch ihre Missionen erobern die Kinder den geheimen Code, den sie benötigen, um gemeinsam einen Tresor zu öffnen.
Logo_wir-gewinnt_transparent
Logo_wir-gewinnt_transparent

Piratenschatzsuche

Den Rahmen für unsere erlebnispädagogischen Spielformen bietet eine spannende Schatzsuche. Die Kinder tauchen eine Woche lang in eine Welt voller spannender Abenteuer und kniffliger Prüfungen ein. Diese erleben und meistern sie als Piratencrew auf ihrer Suche nach dem sagenumworbenen Schatz. In einem „Piratentraining“ werden die Kinder auf die vor ihnen liegenden Abenteuer vorbereitet. Neben Spielformen, bei denen sie zeigen müssen, dass sie wie eine echte Piratenmannschaft zusammenarbeiten können, stehen die Entwicklung eines eigenen Schlachtrufs und die Gestaltung einer ganz persönlichen Piratenfahne auf dem Programm. Im weiteren Verlauf bekommen die Piraten eine Schatzkarte, mit deren Hilfe sie den Schatz finden können. Allerdings warten auf dem Weg einige schwierige Aufgaben, die sie nur gemeinsam als funktionierende Crew lösen können.

Mission Sternenstaub: Geheimnis des kosmischen Kristalls

In einer atemberaubenden Weltraummission begeben sich die Kinder auf eine faszinierende Reise voller galaktischer Abenteuer. Eine Woche lang tauchen sie ein in eine Welt voller kosmischer Wunder, um das Geheimnis des Sternenstaubs zu lüften und den sagenumwobenen Kristall zu finden. Zu Beginn der Mission werden die Nachwuchsastronauten zu Teams zusammengestellt und in einem intensiven Astronautentraining auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet. Neben spielerischen Übungen, die ihre Teamfähigkeit und Kommunikation testen, erarbeiten sie sich einen einzigartigen Teamnamen und gestalten ihre eigenen Abzeichen, um ihren galaktischen Zusammenhalt zu symbolisieren. Mit einer detaillierten Sternenkarte in der Hand begeben sich die Astronauten auf die Suche nach dem verborgenen Sternenstaub. Doch der Weg dorthin ist voller kosmischer Herausforderungen, die nur durch Teamwork und Zusammenhalt gemeistert werden können.
Logo_wir-gewinnt_transparent
9D32B719-8D93-4691-A05F-CE19B7784431

Olympische Spiele

Seit der Antike gibt es die olympischen Spiele, bis heute sind sie das größte Sportereignis der Welt. Die Kinder erleben antike olympische Sportarten wie Wagenrennen, Ringen und Stadionlauf. Dabei bewegen sie sich spielerisch und lernen ganz nebenbei viel über die Geschichte der Olympischen Spiele. Ein aktiver Zugang zu Olympia wird den Kindern mit dem Besuch des Sport & Olympiamuseums ermöglicht, in dem sie sich an zahlreichen interaktiven Stationen ausprobieren können und auch eine interaktive Zeitreise in die Antike unternehmen. Ebenso lernen die Kinder olympische Symbole (Ringe, Eid) kennen, sowie den Team- und Fairnessgedanken, der sie im Laufe der Woche quer durch alle Sportarten begleiten wird. Das Basteln der Siegerkränze, Medaillen und Länderfahnen sowie die Abschlusskämpfe der selbst ausgewählten Disziplinen bilden den Höhepunkt der olympischen Woche, bei der, getreu dem olympischen Motto, eines im Vordergrund steht: „Dabei sein ist alles“

Kölsch Fußballart

Köln kann als Sportstadt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Vor allem im Fußball, hatte man doch über Jahrzehnte zwei Fußballvereine, den FC und die Fortuna im bezahlten Fußball, direkt vor der Haustür. So sind in dieser Zeit viele Geschichten und Legenden entstanden, die von Generation zu Generation weitergetragen werden. Auch die Jüngsten sollen in diese besondere Kölsche Fußballkultur eintauchen und die Geheimnisse und Erfolgsrezepte von Poldi und Co. hautnah beim Spielen erfahren. Höhepunkt ist ein Besuch im Rheinenergiestadion, bei dem man die heiligen Orte eines Stadions, wie beispielsweise die Kabinen, und vieles mehr bestaunen kann. Wir freuen uns auf eine spannende Woche, die garantiert nicht nach 90 Minuten zu Ende ist.
Fußball
Inliner

Rollen & Räder

Unsere Ferienwoche „Rollen & Räder“ bringt Kindern spannende Trendsportarten näher – von BMX und Fahrradfahren bis hin zu Inlinern, Waveboards und Skateboards. Dabei geht es um Koordination, Geschicklichkeit und Mut. Zu Beginn lernen die Kinder die Grundtechniken: Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren und das richtige Fallen. Sie werden nach ihrem Können eingeteilt und verbessern schrittweise ihre Fähigkeiten. In verschiedenen Geschicklichkeitsübungen und Hindernisparcours trainieren sie Gleichgewicht, Körperkoordination und Selbstvertrauen. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Ausflug in die Abenteuerturnhalle Kalk, wo die Kinder im Skatepark ihre Tricks ausprobieren und unter Anleitung weiterentwickeln können. „Kicker“, „Slides“, „Pipes“ – hier erleben sie Funsport hautnah!

Ritter & Ritterspiele

Unsere Ferienwoche „Rollen & Räder“ bringt Kindern spannende Trendsportarten näher – von BMX und Fahrradfahren bis hin zu Inlinern, Waveboards und Skateboards. Dabei geht es um Koordination, Geschicklichkeit und Mut. Zu Beginn lernen die Kinder die Grundtechniken: Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren und das richtige Fallen. Sie werden nach ihrem Können eingeteilt und verbessern schrittweise ihre Fähigkeiten. In verschiedenen Geschicklichkeitsübungen und Hindernisparcours trainieren sie Gleichgewicht, Körperkoordination und Selbstvertrauen. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Ausflug in die Abenteuerturnhalle Kalk, wo die Kinder im Skatepark ihre Tricks ausprobieren und unter Anleitung weiterentwickeln können. „Kicker“, „Slides“, „Pipes“ – hier erleben sie Funsport hautnah!
Ritterspiele

Weltrekorde der Tiere

Wenn wir an Rekorde denken, kommen uns Sportstars wie Usain Bolt oder Reinhold Messner in den Sinn. Doch in der Tierwelt gibt es noch beeindruckendere Höchstleistungen! In dieser Ferienwoche erforschen wir mit den Kindern, welches Tier am schnellsten rennt, am höchsten springt oder am kräftigsten ist – und testen es in der Praxis: Wir finden Antworten und vergleichen diese mit den Rekorden der Menschen. Unser Dschungel wird die Sporthalle sein, unsere Steppe der Schulhof. Überall wird gelaufen, geklettert, gesprungen, geschlichen, wie die Tiere es tun. Jeden Morgen stellt ein „tierischer Rekordhalter“ sein Können vor und gibt das Thema des Tages vor. Auch das soziale Miteinander der Tiere greifen wir auf: In Teamspielen erleben die Kinder, wie wichtig Zusammenarbeit ist. Zum Abschluss der Woche besuchen wir die echten Rekordhalter im Kölner Zoo oder veranstalten eine große Tierolympiade, bei der die Kinder ihre eigenen Rekorde aufstellen können!

Zirkus

In unsere Zirkusferienwoche integrieren wir alle typischen Elemente einer Zirkusaufführung. Clownerie, Akrobatik, Jonglage, Tanz und Zauberei, wir entführen die Kinder in die Welt der Künstler und Artisten.

Künstlerischer Ausdruck wird mit Bewegungselementen spielerisch kombiniert, individuelle Vorlieben der Kinder werden dabei berücksichtigt. So darf jedes Kind selbstverständlich frei wählen, welche Zirkusnummer es bei der großen Premiere am Ende der Woche aufführen möchte.

Es wird aber nicht nur für die Aufführung geübt, zum Zirkus gehört viel mehr. Eintrittskarten und Werbeplakate müssen gestaltet werden, die Aufführung muss geplant werden und eine Mange darf natürlich auch nicht fehlen. Die Zirkusaufführung wird das Highlight – für Kinder, Eltern und Betreuer. Die Gäste haben Eintrittskarten dabei, das Zelt duftet nach Popcorn, zwei Zirkusdirektoren leiten galant durchs Programm. Traumhafte Tänzer, schwindelfreie Akrobaten, tollpatschige Clowns und furchtlose Tierdompteure.
Unsere Ferienwoche Zirkus beinhaltet Bewegung, künstlerische Entfaltung und viel Abwechslung für alle Kinder.

clown junge